Anmeldung erforderlich
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um das vollständige Rezept zu sehen.
Anmelden Jetzt registrieren
Cotoletta Milanese mit Steinpilzen
Autor: Axel
Kategorie:
Hauptspeise
Hauptspeise
Vorbereitungszeit:
15 min
15 min
Kochzeit:
45 min
45 min
Portionen:
4
4
Schwierigkeitsgrad: Mittel
950 kcal
Kalorien
Kalorien
70.0 g
Fett
Fett
45.0 g
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
50.0 g
Protein
Protein
Die Cotoletta Milanese, Urmutter des Wiener Schnitzels, wird hier in einer eleganten und außergewöhnlichen Variante präsentiert. Gebraten in goldener Butter und serviert auf einem Bett aus warmen, aromatischen Steinpilzen, kombiniert mit Apfel und Burrata. Ein Gericht, das Tradition mit kreativen, frischen Aromen neu belebt. Als Secondo Piato nach einem Pilzrisotto oder beispielweise Steinpilzspaghetti servieren.
Zutaten
4 Kalbskoteletts,
Paniermehl,
3 Eier,
250 g frische Steinpilze,
2 Schalotten,
25 g Butter,
süße, milde Apfelsorte (z.B. Gala),
Basilikum,
Zitronensaft,
Salz,
Pfeffer,
eine oder zwei Burrata,
milde rote Zwiebel (La Tropea),
Crema di Balsamico,
Parmesan
Paniermehl,
3 Eier,
250 g frische Steinpilze,
2 Schalotten,
25 g Butter,
süße, milde Apfelsorte (z.B. Gala),
Basilikum,
Zitronensaft,
Salz,
Pfeffer,
eine oder zwei Burrata,
milde rote Zwiebel (La Tropea),
Crema di Balsamico,
Parmesan
Anleitung
1. Das Kalbskotelett panieren (erst in Mehl wenden, dann durch geschlagene Eier ziehen und zuletzt in Paniermehl wälzen).
2. In einer Pfanne ausreichend Butter oder geklärte Butter schmelzen und das Kotelett auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
3. Das angebratene Kotelett in den auf 100 °C vorgeheizten Ofen geben und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, damit es gar wird und warm bleibt.
4. Währenddessen die Steinpilze in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten fein würfeln und in 25 g Butter in einer Pfanne nur warm werden lassen, nicht braten. Die dünnen Steinpilzscheiben hinzugeben und kurz mitschwenken, sodass sie ihre Aromen entfalten.
5. Die Apfelscheiben dünn schneiden, zu den Steinpilzen geben und mit Basilikum, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Zum Anrichten das Kotelett aus dem Ofen nehmen. Die warmen Steinpilze auf einem Teller als Spiegel anrichten. Das Kotelett auf die Pilze legen.
7. Die halbe Burrata auf den Steinpilzen platzieren und alles mit dünnen Ringen der roten Zwiebel und ein paar Tropfen Crema di Balsamico garnieren.
8. Das Kotelett zum Schluss mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
2. In einer Pfanne ausreichend Butter oder geklärte Butter schmelzen und das Kotelett auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
3. Das angebratene Kotelett in den auf 100 °C vorgeheizten Ofen geben und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, damit es gar wird und warm bleibt.
4. Währenddessen die Steinpilze in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten fein würfeln und in 25 g Butter in einer Pfanne nur warm werden lassen, nicht braten. Die dünnen Steinpilzscheiben hinzugeben und kurz mitschwenken, sodass sie ihre Aromen entfalten.
5. Die Apfelscheiben dünn schneiden, zu den Steinpilzen geben und mit Basilikum, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Zum Anrichten das Kotelett aus dem Ofen nehmen. Die warmen Steinpilze auf einem Teller als Spiegel anrichten. Das Kotelett auf die Pilze legen.
7. Die halbe Burrata auf den Steinpilzen platzieren und alles mit dünnen Ringen der roten Zwiebel und ein paar Tropfen Crema di Balsamico garnieren.
8. Das Kotelett zum Schluss mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Wichtiger Hinweis!
Nur eindeutig identifizierte Speisepilze verwenden. Bei Unsicherheit bezüglich der Pilzart, unbedingt einen Pilzsachverständigen konsultieren!
Nutzer-Bewertungen (0)
Noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste!